Kontinuierlich verfolgen Anleger die Kryptowährungen Kurse und beschäftigen sich mit dem digitalen Währungsmarkt. Immer mehr Investoren wollen eine Kryptowährung kaufen. Digitale Währungen entwickeln sich zunehmend zu einer wichtigen Assetklasse für Anleger. Zwischenzeitlich betrug die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts schon drei Billionen US-Dollar. Im folgenden Artikel schauen wir uns einmal an, was Kryptowährungen sind und geben einen kurzen Überblick über die wertvollsten Coins.
Was sind Kryptowährungen?
Das Konzept der Kryptowährungen wurde bereits in den 90er Jahren entwickelt. Zunächst setzten sich die digitalen Coins jedoch nicht durch. Erst mit der Finanzkrise wurde die Aufmerksamkeit der Menschen auf alternative Geldsysteme gelenkt, da das Vertrauen in staatliche Institutionen und Banken sank. Kryptowährungen sollten als digitales Zahlungsmittel zum Einsatz kommen und eine moderne Alternative zu den sogenannten Fiat-Währungen bilden. Dabei setzte man diametral auf einen dezentralen Charakter, um sich von den zentralen Fiat-Währungen abzugrenzen.
Wie funktionieren Krypto-Coins?
Kryptowährungen basieren auf der Blockchain als technische Grundlage. Diese schafft eine dezentrale Umgebung, die mit hoher Transparenz überzeugt. Denn alle Transaktionen sind in der Blockchain öffentlich zugänglich, sodass jeder Teilnehmer des Netzwerks fortlaufend die Richtigkeit überprüfen kann. Die Informationen werden zwecks Sicherheit nicht auf einem einzigen Server gespeichert, sondern auf unterschiedlichen Geräten abgebildet. Validatoren prüfen bei jeder Transaktion die Richtigkeit derselbigen. Um dies zu gewährleisten, benutzen die Blockchains bestimmte Konsens-Protokolle, damit der Inhalt der Blöcke auf allen Geräten korrespondiert. Das bekannteste Protokoll ist der Proof-of-Work, den auch das Bitcoin-Netzwerk nutzt. Mittlerweile ist der Proof-of-Stake, zu welchem ETH 2022 wechselte, jedoch in der Top 10 der Kryptowährungen deutlich verbreiteter.
Die 10 wertvollsten Coins 2023 im Überblick
Stand September 2023 sind die folgenden 10 Kryptos die wertvollsten Coins der Welt. Dabei offenbart bereits die Top 10 die Vielfalt des Kryptomarkts, da die einzelnen Kryptowährungen unterschiedliche Ansätze und Ziele verfolgen.
1. Bitcoin (BTC)
Der Bitcoin ist die älteste, wertvollste und zugleich beliebteste Kryptowährung. Bis heute ist der Entwickler hinter dem Bitcoin anonym. BTC könnte sich in Zukunft zu einer Art digitalen Leitwährung entwickeln. Zugleich wird dem Bitcoin zugeschrieben, eine Funktion als digitales Gold zu erfüllen. Wenn insbesondere die jüngeren Generationen Kryptos dem Gold vorziehen, könnte BTC als Wertspeicher fungieren.
2. Ethereum (ETH)
Ethereum ist die zweitwertvollste Kryptowährung, die nach dem viel beachteten Merge im Jahr 2022 auf dem Proof-of-Stake basiert. Zukunftspotenzial ergibt sich hier durch die Dominanz im Bereich Smart Contracts. Denn Ethereum könnte in Zukunft die Bereiche Decentralized Finance, Non Fungible Token und Co. als führende Plattform abdecken.
3. Tether (USDT)
Bei Tether (USDT) handelt es sich um einen sogenannten Stablecoin, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt ist. Durch die angestrebte Parität zum USD bewegt sich der Kurs kontinuierlich nahe 1 USD. Stablecoins kommen vornehmlich zum Einsatz, um DeFi im Kryptomarkt zu nutzen oder auch Kapital sicher zu parken.
4. USD Coin (USDC)
Der USD Coin (USDC) ist ein weiterer Stablecoin. Die Tatsache, dass Stablecoins auf den Plätzen 3 & 4 notieren, offenbart die Bedeutung des Konzepts.
5. BNB (BNB)
BNB ist der native Coin der Binance Smart Chain und der gleichnamigen Krypto-Handelsbörse. Hier kann man die Gebühren mit BNB begleichen und profitiert von Rabatten, wenn man den eigenen Coin verwendet.
6. XRP (XRP)
XRP setzt im Vergleich zu vielen anderen Kryptos auf einen zentralen Ansatz. Denn hinter XRP steht das Unternehmen Ripple Labs. Dennoch möchte man die Finanzwelt revolutionieren und konzentriert sich insbesondere auf den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Schon heute nutzen zahlreiche Banken das XRP-Protokoll.
7. Binance USD (BUSD)
Auf Platz 7 folgt der nächste Stablecoin, der dieses Mal auf der Binance Smart Chain angesiedelt ist. Binance USD ist der eigene Stablecoin der umsatzstärksten Krypto-Handelsbörse Binance.
8. Cardano (ADA)
Die Cardano-Blockchain legt hohen Wert auf einen wissenschaftlichen Ansatz, bei welchem in Peer-Reviews eine stetige Weiterentwicklung der Blockchain erfolgt. Nach der Implementierung von Smart Contracts ist Cardano in erster Linie Konkurrenz von Ethereum.
9. Solana (SOL)
Solana ist eine Blockchain, die den Proof-of-Stake mit einem Proof-of-History ergänzt, um die Skalierbarkeit zu erhöhen. Dabei wurde Solana mit dem Anspruch entwickelt, Marktanteile von Ethereum rund um DeFi & NFTs zu erobern.
10. Dogecoin (DOGE)
Der Dogecoin ist die bekannteste Spaßwährung der Welt und etablierte sich in der Top 10 des Kryptomarkts. Mittlerweile möchten die Entwickler & Community, den DOGE als globales Zahlungsmittel etablieren.
Kryptowährung mit Potenzial 2023: weitere Kryptos im Check
Eine Kryptowährung muss sich in 2023 nicht zwingend in der Top 10 befinden, um in Zukunft eine große Rolle zu spielen. Fünf weitere Kryptowährungen mit Potenzial werden hier vorgestellt – wohl wissend, dass es eine schier unermessliche Auswahl an Coins mit spannenden Konzepten gibt.
1. Polygon (MATIC)
Polygon (MATIC) ist eine Layer-2-Skalierungslösung, die das Ethereum-Netzwerk schneller und besser machen soll. Beliebt ist Polygon auch wegen der hohen Entwicklerfreundlichkeit.
2. Chiliz (CHZ)
Chiliz ist der native Coin der Socios.com Blockchain, die im Bereich der Sport Fan Token führend ist. Mit diesen Sport Fan Token soll das Merchandise in die Kryptowelt gebracht werden. Zugleich wird den Fans ein höheres Engagement in ihren Lieblingsvereinen ermöglicht.
3. Cronos (CRO)
Cronos ist der Token des führenden Krypto-Unternehmens Crypto.com. Mit zunehmender Krypto-Adoption könnte Crypto.com mehr Kunden gewinnen und die Nachfrage nach CRO steigen.
4. ApeCoin (APE)
Ape steht fast sinnbildlich für den NFT-Trend. Mit dem ApeCoin gibt es seit 2023 einen Token, der im Mittelpunkt des gigantischen Ökosystems steht. Wenn es um NFTs, Gaming & Metaverse geht, führt kein Weg am ApeCoin vorbei.
5. VeChain (VET)
VeChain (VET) ist ein Token, der ein Real-World-Problem lösen möchte. Denn mit VeChain sollen die Lieferketten transparenter und vertrauenswürdiger werden, indem die Blockchain-Technologie die Supply Chain verfolgt und transparent speichert.
Kryptowährungen Steuern: Was müssen Anleger wissen?
Immer wieder gibt es Gerüchte & Halbwahrheiten, wenn es um Kryptowährungen und Steuern geht. Sicher ist, dass Kryptowährungen in Deutschland als sonstiges Wirtschaftsgut eingestuft werden, sodass der Verkauf der Kryptos als privates Veräußerungsgeschäft eingestuft wird. Daraus resultiert, dass Gewinne über der Freigrenze von 600 Euro mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuert werden müssen. Es gibt jedoch eine relevante Ausnahme. Wer die Kryptos länger als ein Jahr hält (Spekulationsfrist), kann diese im Anschluss steuerfrei veräußern.
Kryptowährungen Prognose: welche Chancen bieten Kryptowährungen?
Kryptowährungen & die Blockchain-Technologie befinden sich im Jahr 2023 in einem frühen Stadium der Entwicklung, sodass nur ein überschaubarer Anteil der Menschen in Kryptos investiert. Allerdings steigt die Anzahl der Menschen, die eine Kryptowährung kaufen wollen, kontinuierlich an. Für die Zukunft erwarten Studien bis zu einer Milliarde Krypto-Nutzer in 2030. Zugleich existieren zahlreiche Anwendungspotenziale, die Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändern könnten. In einem Jahrzehnt könnte sich die ökonomische Landschaft in den entwickelten Ländern drastisch verändert haben. Kryptowährungen haben dann voraussichtlich eine höhere Relevanz als heute. Wenn Sie also 2023 eine Kryptowährung kaufen wollen, stehen die Chancen bei richtiger Auswahl nicht schlecht, dass die Kryptowährungen Kurse mit zunehmender Nachfrage deutlich steigen werden.
FAQs: Häufige Fragen
Wie viele Kryptowährungen gibt es?
Ständig werden neue Kryptowährungen gelauncht und einige Krypto-Projekte verschwinden wieder. Aktuell gibt die Analyse-Website CoinMarketCap im September 2022 die Anzahl der Coins und Token mit rund 21.000 an.
Welche Kryptowährung sollte man jetzt kaufen?
Dies hängt immer von der eigenen Strategie ab. Kurzfristige Trader müssen anders als langfristige Anleger agieren. Gute Chancen auf eine langfristige Etablierung haben die wertvollsten Kryptos Ethereum & Bitcoin. Doch auch kleinere Kryptowährungen sind äußerst zukunftsträchtig, wie beispielsweise Polygon, Chiliz oder Algorand.
Welche Kryptowährung ist die Zukunft?
Die Zukunft im Kryptomarkt lässt sich nur schwer prognostizieren. Vorhersagen sind immer auch mit Unsicherheit behaftet. Wer in Kryptowährungen investiert, sollte die Entwicklungen kontinuierlich beobachten.
Welche Kryptowährung wird 2023 explodieren?
2023 befindet sich der digitale Währungsmarkt in einem Bärenmarkt, in welchem fallende Kurse die Regel sind. Die Makroökonomie belastet die Entwicklungen der Kryptowährungen. Insbesondere die etablierten Coins werden wohl nicht allzu stark explodieren.